Zwinger, Dresden

Der Dresdner Zwinger ist eines der bekanntesten spätbarocken Bauwerke Dresdens.
Französischer Pavillon und Bogengalerie L wurden von uns denkmalgerecht saniert und für die neue museale und gastronomische Nutzung hergerichtet. Vorhandene Raumfassungen wurden aufgeklart und die neuen Funktionen als freistehende Tresen eingebracht. Durch Einbau eines Aufzugs wurde die barrierefreie Erschliessung der Ausstellung und des Walls und eine Verbindung von Sempergalerie und Zwinger geschaffen. (Fotos: Brigida González)

Bearbeitung: 2017 – 2021
Bauherr: Freistaat Sachsen vertreten durch SIB Dresden Niederlassung 1
Leistungen: Objektplanung Gebäude, Möbelplanung, Leuchtenplanung
Projektteam: Martin Gebauer, Max Tuchscheerer, Jana Läpple, Felix Degenhardt, Thorsten Bölle, Michael Buck, Alexander Pötzsch

Der Gastronomietresen gegenüber dem Ticketing.
Der Gastronomietresen gegenüber dem Ticketing.
Der dunkel gefasste Aufzugsvorraum markiert den Übergang von Pöppelmanns Zwinger in
die Sempergalerie und ermöglicht den Übergang in das nebenliegende Restaurant.
Der dunkel gefasste Aufzugsvorraum markiert den Übergang von Pöppelmanns Zwinger in die Sempergalerie und ermöglicht den Übergang in das nebenliegende Restaurant.
Die neue Ausstellungsbeleuchtung in der Bogengalerie ist ähnlich Zugankern zwischen
den Säulenpaaren eingeordnet und ermöglicht die flexible Bestückung mit Strahlern.
Die neue Ausstellungsbeleuchtung in der Bogengalerie ist ähnlich Zugankern zwischen den Säulenpaaren eingeordnet und ermöglicht die flexible Bestückung mit Strahlern.
Die gegenüberliegenden Tresen für Ticketing und Gastronomie sind frei eingestellt. Der Raum
bleibt frei für die Blicke in den Zwingerhof und das gegenüberliegende Nymphenbad.
Die gegenüberliegenden Tresen für Ticketing und Gastronomie sind frei eingestellt. Der Raum bleibt frei für die Blicke in den Zwingerhof und das gegenüberliegende Nymphenbad.