Auch das ist Bauen im Bestand: Wir freuen uns über die Beauftragung zur Umsetzung der baulich- technischen Sicherungsmaßnahmen an Synagoge und Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden.

Auch das ist Bauen im Bestand: Wir freuen uns über die Beauftragung zur Umsetzung der baulich- technischen Sicherungsmaßnahmen an Synagoge und Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Dresden.
Gemeinsam mit dem Gestaltungsbüro PingundPong aus Dresden konnten wir den Pitch für die Gestaltung der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus“ für uns entscheiden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Vernissage in Freiburg in 2022.
Design des Beitragsbildes durch PingundPong.
Nach Monaten harter Arbeit am Entwurf des Integrativen Familienzentrums auf dem Areal der ehemaligen Schokoladenfabrik in der Dresdner Johannstadt, freuen wir uns, dass nun alle Genehmigungen eingegangen sind. Der Errichtung des integrativen Familienzentrums des Deutschen Kinderschutzbundes, welches in Zukunft als Treffpunkt für Jung und Alt dienen soll, steht nun nichts mehr im Wege.
Zur Pressemitteilung der Stadt Dresden geht’s hier und zum Projekt hier.
Tolle Aussichten! Am Elbhang in Loschwitz entsteht in enger Abstimmung mit den Bauherren der Neubau eines Gartenhauses. Das eingeschossige Gebäude schmiegt sich an den Hang an und bildet mit den Bestandsbäumen ein idyllisches Ensemble. Wir freuen uns, dieses spannende Projekt realisieren zu dürfen.
Es geht voran! Wir danken allen Projektbeteiligten für die starke Zusammenarbeit im vergangenen Jahr an der Fischereischule Königswartha. Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen und alle Anträge sind eingereicht. Wir freuen uns auf den Beginn der Ausführungsplanung.
Die JVA Dresden plant den Neubau eines therapeutischen Zentrums. Wir freuen uns über den Zuschlag im offenen Verfahren und den nahenden Abschluss der Entwurfsplanung. Gemeinsam mit Bauherr und Nutzer haben wir eine zeitgemäße Übersetzung des Raumbedarfs gefunden und einen neuen Baustein für die JVA entwickelt.
Alexander freut sich darauf bei der Regionalkonferenz der Architektenkammer Berlin von seinen Erfahrungen mit der Regelvielfalt beim Bestandserhalt berichten zu dürfen. Es geht dabei um den Spagat zwischen Kreativität und Normenkonformität, in welchem sich Planer ständig befinden.
Zur Übersicht der Vorträge am 24. November geht's hier.
Wir haben das Büro mit einer neuen Telefonanlage ausgestattet. Daher sind wir nun für Sie ab sofort erreichbar unter:
+49 351 501 992 0
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Französischer Pavillon und Bogengalerie L im Dresdner Zwinger werden denkmalgerecht saniert für die neue museale und gastronomische Nutzung ab 2021.
Die Prager Straße ist DIE Einkaufsstraße im Stadtzentrum Dresdens. Um das Einkaufserlebnis zu steigern, die Werbung zu optimieren und die verschiedenen Architekturstile erlebbar zu machen, erarbeiten wir im Auftrag der LH Dresden eine Werbe- und Gestaltungssatzung.
Unser Entwurf für die Einordnung neuer Gemeinderäume in der Trinitatiskirche Hainichen schreibt das hochwertige Interieur des denkmalgeschützten Kircheninnenraums mit einer strukturierten Trennwand unter den seitlichen Emporen fort. Wir freuen uns über den 1. Preis und die anschliessende Ausarbeitung des Projekts mit der Kirchgemeinde.
Zum Projekt geht's hier.
Unser Ladenausbau für FRAU SCHNEIDER ist so schön, dass er direkt in die neue Veröffentlichung über Wellness-, Spa- und Beauty- Locations aufgenommen wurde. Wir freuen uns sehr.
Zum Projekt geht's hier.
Kaltstart von Null auf 32 !!! Unser Einstieg beim Competitionline - Büroranking National.
Ansporn und Auszeichnung für das gesamte Team.
Wir freuen uns, dass Alexander als JUNGER WILDER beim JUNG architecture-talk dabei sein darf. Er spricht über seine Erfahrungen mit der 3. Gründung, den Kampf um die Baukultur und warum man Chancen beim Schopf packen muss.
Zum Podcast geht's hier.
Eine Industriebrache der Dresdner Johannstadt wird wachgeküsst: Die mit ihrem Schornstein stadtteilprägende, markante Fertigungshalle der ehemaligen Schokoladenfabrik wird saniert, umgebaut und erweitert. Der ruinöse Baukörper wird erweitert, die Fertigungshallen zukünftig als zwei Innenhöfe genutzt. Die Baustelle beginnt 2021. Im Rahmen eines VgV- Verfahrens wurde unser Büro für die Aufgabe ausgewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Der 2. Bauabschnitt hat begonnen. Die anspruchsvollen Umbauten und Sanierungen an der Schnittstelle zur Innenarchitektur finden abschnittsweise im laufenden Betrieb statt und sollen Ende 2020 abgeschlossen sein.
Die Robotronkantine in Dresdens Innenstadt ist das letzte bauliche Zeugnis des sogenannten Robotron- Areals und ein Zeitzeugnis der Ostmoderne. Zusammen mit Henkel Projektmanagement haben wir in 2019 / 2020 den spannenden und athmosphärisch dichten Prozess für die Entwicklung von Leitbild, Nutzer- und Betreiberkonzept entwickelt und gemeinsam mit der Stadt Dresden, beteiligten Fachämtern, den Nutzern, externen Experten und der Bevölkerung durchgeführt und moderiert. Das Ergebnis wird die Grundlage für die anschliessende Projektentwicklung. Wir drücken die Daumen für eine baldige Umsetzung.
Für unser junges Büro in Dresden suchen wir talentierte und frische Studierende, die genau wie wir für Gestaltung brennen und Lust darauf haben, im Rahmen eines Praktikums mit uns gemeinsam auf Mission in Sachen Baukultur zu gehen!
Wenn Du Interesse hast, sende Dein aussagekräftiges Portfolio mit kurzem Anschreiben an kontakt@alexanderpoetzsch.de