Alexander Poetzsch

10/22 – Freie Evangelische Schule Dresden

10/22 – Freie Evangelische Schule Dresden

Ende September haben wir am Gutachterverfahren zur Arrondierung des Campus der Freien Evangelischen Schule Dresden teilgenommen. Wir hoffen, unser Beitrag inspiriert den Bauherren.

10/22 – F.-A.-Brockhaus-Gymnasium Leipzig

10/22 – F.-A.-Brockhaus-Gymnasium Leipzig

Im VGV zur Komplexmodernisierung des Brockhaus-Gymnasiums in Leipzig konnten wir überzeugen. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und stehen in den Startschuhen, um mit der Planung zu beginnen.

10/22  – Das HDK in der Presse

10/22 – Das HDK in der Presse

In der Bauwelt-Ausgabe 18/22 der Bauwelt ist ein schöner und umfassender Artikel zu unserem Projekt Haus der Kathedrale erschienen. Wir freuen uns über den Anklang und die viele positive Resonanz.

10/22 – APA on Tour

10/22 – APA on Tour

Um den Horizont mal wieder zu erweitern, machte sich das (fast) vollständige Team auf den Weg nach Berlin. Wir bedanken uns bei Rustler Schriever Architekten, Ortner & Ortner Baukunst und David Chipperfield Architects für die schönen Führungen durch das Medizinhistorische Museum der Charité, die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und die Neue Nationalgalerie. Danach ging's noch für zwei Tage nach Brandenburg an der Havel zum paddeln, Tischtennis spielen und gemeinsamen Kochen.

10/22 – APA auf Wolke 7

10/22 – APA auf Wolke 7

Am vergangenen Wochenende haben wir unser 7-jähriges Bürobestehen in einem bunten Fest mit zahlreichen tollen Gästen gefeiert! Wir schweben noch auf Wolke 7 und freuen uns auf die nächsten 7 Jahre.

10/22 – Fertigstellung und Eröffnung Musikpavillon Bad Muskau

10/22 – Fertigstellung und Eröffnung Musikpavillon Bad Muskau

Unser Musikpavillon im Badepark Bad Muskau ist fertig! Am 17.09. fand die feierliche Einweihung bei schönem Herbstwetter statt. Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung und danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

07/22 – Freiburg und Kolonialismus

07/22 – Freiburg und Kolonialismus

Gemeinsam mit dem Gestaltungsbüro pingundpong haben wir für das Augustinermuseum Freiburg die Szenografie für die Ausstellung "Freiburg und Kolonialismus - Gestern? Heute!" entwickelt. Am 24.06. war die Eröffnung und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Machen Sie sich selbst ein Bild! (Bild: pingundpong)

06/22 – Artikel zum Haus der Kathedrale auf ArchDaily

06/22 – Artikel zum Haus der Kathedrale auf ArchDaily

Das fertiggestellte Haus der Kathedrale in Dresden gefällt nicht nur dem Bauherrn! Wir freuen uns, dass auf ArchDaily ein Beitrag zum Projekt erschienen ist. Hier geht's zum Artikel und hier zum Projektbeitrag auf unserer Seite. (Foto: Brigida González)

06/22 – Das Integrative Familienzentrum in der Presse (Teil 2)

06/22 – Das Integrative Familienzentrum in der Presse (Teil 2)

Der Baufortschritt am Integrativen Familienzentrum in der Dresdner Johannstadt ist auch BRICKS DON'T LIE aufgefallen. Deswegen gibt's jetzt nach dem ersten Artikel (hier entlang), in dem es um die Arbeit mit dem Bestand ging, schon den zweiten zu lesen. Wir freuen uns! Reinschauen lohnt sich, zum aktuellen Artikel geht es hier. (Grafik: BRICKS DON'T LIE)

05/22 – Katholische Kirche im neuen Gewand

05/22 – Katholische Kirche im neuen Gewand

Im Interview mit Marit Albrecht (Bricks don't lie) spricht Alexander über die Arbeit am frisch sanierten Haus der Kathedrale und die Freude einen Raum zu durchdenken, zu entwickeln und am Ende vor dem gelungenen Ergebnis zu stehen. Wir freuen uns über die Veröffentlichung (hier geht's zum vollständigen Artikel) sowie die schönen neuen Räumlichkeiten im Haus der Kathedrale. (Grafik: Bricks don't lie, Foto: Brigida González)

03/22 – Richtfest am Integrativen Familienzentrum Dresden

03/22 – Richtfest am Integrativen Familienzentrum Dresden

Die Bauarbeiten für die Sanierung der ehem. Schokoladenfabrik, zukünftiger Sitz des Integrativen Familienzentrums sind in vollem Gange. Am 24.03. wurde das Richtfest gebührend im schönsten Sonnenschein gefeiert. Wir freuen uns über diesen Meilenstein und auf die weiteren Schritte zur Fertigstellung dieses schönen Projektes. (Foto: Norbert Neumann Photographie)

03/22 – Theaterkarrée Dresden

03/22 – Theaterkarrée Dresden

Für die letzte Baulücke am Postplatz wurde im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung nach einer hochbaulichen Lösung gesucht. Wir durften unsere Antwort im Namen und Auftrag von Schubert + Horst Architekten geben. Leider konnten wir die Jury diesmal nicht überzeugen, wenngleich wir überzeugt sind: der Entwurf hätte dem Postplatz mit spielerischer Eleganz und Leichtigkeit zu einem würdigen Abschluss verholfen.

03/22 – Weiterbildung Team APA am Geierswalder See

03/22 – Weiterbildung Team APA am Geierswalder See

Im März haben wir ein Teamcoaching im Rahmen von Triple A vom Wertewandel e. V. absolviert. An 2 intensiven Tagen in der schönen Lausitzer Seenlandschaft wurden Organisation / Zusammenarbeit und Optimierungspotentiale im Team geschärft und gemeinsame Ziele definiert. Für alle im Team war die Weiterbildung eine positive Erfahrung und eine gute Gelegenheit, von außen auf die eigene Arbeit zu blicken.

03/22 – Bürgerbahnhof Weißwasser

03/22 – Bürgerbahnhof Weißwasser

Im VGV zum Bürgerbahnhof Weißwasser konnten wir überzeugen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns darauf, dem in die Jahre gekommenen Juwel neues Leben einzuhauchen und für die Stadt Weißwasser eine neue kulturelle Anlaufstelle zu schaffen. 

02/22 – Sanierung in Hellerau

02/22 – Sanierung in Hellerau

Wir unterstützen eine junge Familie dabei, ein Einfamilienhaus vom Bestand ins Jetzt zu überführen und freuen uns schon auf das Housewarming 2022.

12/21 – Haus 2, Dresden

12/21 – Haus 2, Dresden

Aus Alt mach Neu: Für ein Einfamilienhaus in Dresden-Cossebaude durften wir einen DDR-Typenbau ins 21. Jahrhundert übersetzen. Behutsam wurde an den Bestand angefügt und die Räume zeitgemäß neugeordnet.Wir freuen uns, dass alles wie geplant umgesetzt worden konnte und die Bauherren ihr neues Zuhause beziehen können.

11/21 – Ehemalige Staatsoperette, Leuben

11/21 – Ehemalige Staatsoperette, Leuben

Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden erstellen wir zusammen mit hpm - Henkel Projektmanagement GmbH Nutzer- und Betreiberkonzept für die alte Staatsoperette in Leuben. Wir freuen uns dabei mitzuhelfen, diese schlafende Prinzessin wachzuküssen und den Stadtteil zu attraktivieren.

11/21 – Von Babyglück und Bauvisionen

11/21 – Von Babyglück und Bauvisionen

Im Interview mit Marit Albrecht von BRICKS DON'T LIE spricht Alexander über Babyglück, Bauvisionen sowie über den Dialog, auf dem Architektur stets beruhen sollte. Zum vollständigen Beitrag geht's hier. (Foto: BRICKS DON'T LIE)

11/21 – Trinitatiskirche Hainichen

11/21 – Trinitatiskirche Hainichen

Nachdem über den Sommer die Gemeinde kräftig Hand an den Bestand gelegt und in Eigenleistung die ersten Abbruch-Maßnahmen durchgeführt hat, geht nun die Baustelle richtig los. Wir freuen uns, dass unser Entwurf für die denkmalgeschützte Kirche Hainichen nun endlich umgesetzt wird.

10/21 – Staatsschauspiel Dresden

10/21 – Staatsschauspiel Dresden

Denkmalpflege hautnah: Im Staatsschauspiel Dresden gehen wir auf Tuchfühlung mit dem Bestand. Die ersten Musterachsen sind hergestellt und Stück für Stück werden die darunterliegenden Zeitschichten freigelegt.

10/21 – Welche Zukunft hat die Prager Straße?

10/21 – Welche Zukunft hat die Prager Straße?

Über das Thema der berühmten Fußgängerzone sprach Alexander am 10.06.21 im Dresdner Kulturpalast gemeinsam mit Martin Fiedler, Matthias Korntheuer und Ulrich Brinkmann (Bauwelt). Das gesamte Gespräch ist in der aktuellen Bauwelt (Ausgabe 21.2021) nachzulesen. (Cover: Bauwelt)

10/21 – Musealer Ausbau Villa Pückler Bad Muskau

10/21 – Musealer Ausbau Villa Pückler Bad Muskau

Unser zweites Projekt im Badepark Bad Muskau beginnt: der museale Ausbau der Villa Pückler. Wir freuen uns! Mehr Informationen gibt's im Beitrag unter diesem Link.

10/21 – Baubeginn in Bad Muskau

10/21 – Baubeginn in Bad Muskau

Es tut sich was! Im Badepark Bad Muskau nimmt unser Musikpavillon immer mehr Gestalt an: Der Stahlbau steht und wir freuen uns, dass der Pavillon bald von den Besuchern genutzt werden kann. Zum Projekt geht's hier. (Foto: Frank Neumann)

09/21 – Jury BDA SARP AWARD 21

09/21 – Jury BDA SARP AWARD 21

Alexander durfte in Warschau als Teil der Jury die besten deutsch- polnischen Diplome dieses Jahres auszeichnen. Ein tolles Wochenende mit den Studierenden, herausragenden Arbeiten und einer schönen Zeit in Warschau.

09/21 – Das Integrative Familienzentrum in der Presse

09/21 – Das Integrative Familienzentrum in der Presse

Das Kämpfen für den Bestand am Integrativen Familienzentrum in der Dresdner Johannstadt findet Anklang: Im Artikel von BRICKS DON'T LIE berichten Susanne und Alexander von der Herausforderung den historischen Bestand angemessen zu ergänzen und was man erreichen kann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Mehr Informationen zum Projekt gibt's hier im Beitrag. (Foto: Markus Findeisen)

09/21 – VIP-VELO

09/21 – VIP-VELO

An einem Samstag im Juli war Alexander Gast beim VIPVELO - deutschlands nachhaltigster Talkshow und stand Rede und Antwort zu Städtebau in Dresden, Baukultur und Nachhaltigkeit- mit Eierschecke und breitestem Sonnenschein. Das Interview ist jetzt online und hier zu finden. Viel Spaß beim Reinhören!

08/21 – Vorstandswahl BDA Sachsen

08/21 – Vorstandswahl BDA Sachsen

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 09.07.2021 in Chemnitz haben die Mitglieder des BDA Sachsen den neuen Vorstand gewählt. Wir freuen uns, dass Alexander wieder zum Stellvertreter des Landesvorsitzenden Uwe Brösdorf gewählt wurde.

Den vollständigen Beitrag gibt's hier.

08/21 – Neugestaltung Kassenfoyer im Verkehrsmuseum Dresden

08/21 – Neugestaltung Kassenfoyer im Verkehrsmuseum Dresden

Unser gemeinsam mit SCHUBERT + HORST ARCHITEKTEN erarbeiteter Vorschlag für die Umgestaltung des Foyers im Verkehrsmuseum Dresden lässt die Bestandshalle dank unseres Beleuchtungskonzeptes, des multifunktionalen Tresens und der Neugestaltung der Aufenthaltsbereiche in neuem Glanz erstrahlen. Leider hat es diesmal nicht für eine Beauftragung gereicht. Wir bedanken uns für die Einladung zur Teilnahme und freuen uns auf den nächsten Wettbewerb.

07/21 – Schulmodernisierung Leipzig

07/21 – Schulmodernisierung Leipzig

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens für die Modernisierung einer Schule in Leipzig konnten wir in Kooperation mit SCHUBERT + HORST ARCHITEKTEN überzeugen. Das denkmalgeschützte Gebäude der 94. Oberschule soll zukünftig eine 4-zügige Grundschule samt Hort beherbergen. Wir bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf den Beginn der Planung.

06/21 – Welche Zukunft hat die Prager Straße?

06/21 – Welche Zukunft hat die Prager Straße?

Am 10. Juni, 19.30 Uhr stellt Ulrich Brinkmann sein Buch „Achtung vor dem Blumenkübel!“ im Zentrum für Baukultur Sachsen (1. OG des Kulturpalastes) vor. Wir sind mit der Erstellung der Werbe- und Gestaltungssatzung der Prager Straße beauftragt und stecken voll im Stoff. Wir freuen uns daher, dass Alexander zur Buchvorstellung über die Zukunft der Dresdner Fußgängerzone mit diskutiert.

Der Eintritt ist frei!

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt's hier.

03/21 – Landeskirchenamt Dresden

03/21 – Landeskirchenamt Dresden

Bibliothek, Cafeteria und Flure des Landeskirchenamts der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens sollen eine neue Raumfassung erhalten. Wir freuen uns über den Auftrag und die Zusammenarbeit.

02/21 – Synagoge Dresden

02/21 – Synagoge Dresden

Auch das ist Bauen im Bestand: Wir freuen uns über die Beauftragung zur Teilsanierung der Gebäude der Jüdischen Gemeinde zu Dresden.

02/21 – Austellung „Freiburg und Kolonialismus“

02/21 – Austellung „Freiburg und Kolonialismus“

Gemeinsam mit dem Gestaltungsbüro PingundPong aus Dresden konnten wir den Pitch für die Gestaltung der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus“ für uns entscheiden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Vernissage in Freiburg in 2022.

Design des Beitragsbildes durch PingundPong.

02/21 – Baustart Integratives Familienzentrum des DKSB

02/21 – Baustart Integratives Familienzentrum des DKSB

Nach Monaten harter Arbeit am Entwurf des Integrativen Familienzentrums auf dem Areal der ehemaligen Schokoladenfabrik in der Dresdner Johannstadt, freuen wir uns, dass nun alle Genehmigungen eingegangen sind. Der Errichtung des integrativen Familienzentrums des Deutschen Kinderschutzbundes, welches in Zukunft als Treffpunkt für Jung und Alt dienen soll, steht nun nichts mehr im Wege. 


Zur Pressemitteilung der Stadt Dresden geht’s hier und zum Projekt hier.

01/21 – Haus 3

01/21 – Haus 3

Tolle Aussichten! Am Elbhang in Loschwitz entsteht in enger Abstimmung mit den Bauherren der Neubau eines Gartenhauses. Das eingeschossige Gebäude schmiegt sich an den Hang an und bildet mit den Bestandsbäumen ein idyllisches Ensemble. Wir freuen uns, dieses spannende Projekt realisieren zu dürfen.

12/20 – Fischereischule Königswartha

12/20 – Fischereischule Königswartha

Es geht voran! Wir danken allen Projektbeteiligten für die starke Zusammenarbeit im vergangenen Jahr an der Fischereischule Königswartha. Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen und alle Anträge sind eingereicht. Wir freuen uns auf den Beginn der Ausführungsplanung.

11/20 – Justizvollzugsanstalt Dresden

11/20 – Justizvollzugsanstalt Dresden

Die JVA Dresden plant den Neubau eines therapeutischen Zentrums. Wir freuen uns über den Zuschlag im offenen Verfahren und den nahenden Abschluss der Entwurfsplanung. Gemeinsam mit Bauherr und Nutzer haben wir eine zeitgemäße Übersetzung des Raumbedarfs gefunden und einen neuen Baustein für die JVA entwickelt.

09/20 – Regionalkonferenz der AK Berlin

09/20 – Regionalkonferenz der AK Berlin

Alexander freut sich darauf bei der Regionalkonferenz der Architektenkammer Berlin von seinen Erfahrungen mit der Regelvielfalt beim Bestandserhalt berichten zu dürfen. Es geht dabei um den Spagat zwischen Kreativität und Normenkonformität, in welchem sich Planer ständig befinden.

Zur Übersicht der Vorträge am 24. November geht's hier.

08/20 – Feierliche Eröffnung des Zentralkinos im Kraftwerk Mitte

08/20 – Feierliche Eröffnung des Zentralkinos im Kraftwerk Mitte

Wir feiern die Eröffnung des Zentralkinos im Kraftwerk Mitte. (Foto: Frank Grätz)

Seit Freitag den 28.08. lädt das neue Lichtspielhaus Groß und Klein in die neuen Kinosäle im ehemaligen Speicher.

Film ab!

Zum Pressebeitrag geht's hier und zum Projekt hier.